Clubhaus Kontakt und Öffnungszeiten

Clubwirt: Margrit und Peter Capiaghi.

 

Kontakt

E-Mail: info@fcduerrenast.ch

Mobile Margrit: 079 310 21 46 (für Reservationen)

Mobile Peter: 079 508 93 58

 

Vorstellung Pächter Margrit und Peter Capiaghi.  


Öffnungszeiten:

 

Der detaillierte Plan mit den Öffnungszeiten ist  hier ersichtlich.

 

Peter und Margrit Capiaghi freuen sich über viele Besucher. Alle Gäste, egal ob Fussballer, Zuschauer, Spaziergänger oder anderweitige Personen, sind herzlich willkommen, um viele gemütliche Stunden bei Speis und Trank im Clubbeizli zu verbringen.


Sonntagshit


Rückblick

 

Sonntagsmenü vom 26. Februar 2023

 

Sehr kalter Sonntag, im Klubrestaurant des FC Dürrenast sehr wohlige und gute Stimmung durch die geschätzten, knapp 30 Gäste, die den Weg zu uns gefunden haben.

 

An dieser Stelle gilt unser sehr herzliches Dankeschön all den jahrelang, treuen Gästen und all jenen, die das noch werden wollen

 

Dieses Menü starteten wir mit dem italienischen Klassiker, Vitello Tonnato. Die Fleischstücke, bestehend aus Kalbschulterfilet und Unterspälte zu einem intensiven Fond mit viel Gemüse und Gewürzen und Weisswein verarbeitet. Wenn die Fleischinnentemperatur 95 Grad beträgt ist es gut zur Weiterverarbeitung. Im ganz kalten Zustand auf der Maschine in dünne Scheiben schneiden. Für die Sauce nehme ich, ca. 800 gr. weissen Thon im Salzwasser. 400 gr. Thommy Mayonnaise,  2 dl vom Kalb Fond, 1 Dose Sardellenfilet, Creme fraiche, Vollrahm, Salz, Pfeffer, Kapern, Saft von ½ Zitrone und Abrieb davon. Salz Pfeffer und alles zu einer sämigen Sauce mixen. Wenn zu dick, etwas Rahm, oder vom Fond beigeben.

 

Die Hauptspeise bildete der Ossobuco. Die Kalbshaxe im gewürzten Mehl gedreht, abgeklopft und gut angebraten. Dann im Kalb Fond mit viel Gemüse im Bräter im Backofen bei 180 Grad zugedeckt geschmort. Immer wieder mit der entstehenden Sauce übergiessen. Lorbeer, Thymian, Rosmarin, Majoran, Zwiebeln gevierteilt, Knoblauch zerdrückt, Sellerie, Rüebli, Lauch, Tomatenpürre, Weisswein und etwas Rotwein sind dabei ein Muss.  Dazu die Cremolata. Ein Mix aus gehacktem Rosmarin, Peterli, Thymian, Knoblauch und Zitronenschale. Beim Servieren einen Kaffeelöffel voll aufs Fleisch geben. Dazu ½ dl Reduktion, eingedickt aus der Fleischsauce. Der Kartoffelgratin ist fein gehobelt, mit Bouillon, Rahm, Knoblauch, frischem und gezupftem Thymian, alles gemixt angesetzt. Die Kartoffeln sollten bei fest kochenden ca. ¾ gedeckt sein, bei weich kochenden ganz. Mit Alufolie, oder Deckel zugedeckt bei 180 Grad ca. 15 Min. einheizen und dann bei 220 Grad während 40 – 45 Min. fertig garen. Ganz ohne Eier und Käse, ein super Esserlebnis.

 

Dessert: Chirschisturm - Chirschibrägel, oder wie auch immer mit schwarzen Kirschen im Rotwein mit etwas Honig, Zimtstange, Vanillestängel und Zitronenabrieb, etwas Zucker und Marzipan gekocht. Die Kirschen sollen dabei bissfest bleiben. Mit wenig Dawa Verdickungspulver gebunden. Den Gästen hat es so gut geschmeckt, dass sich 10 Personen schon für das Menü vom 26. März angemeldet haben. Siehe Sonntagsmenü auf der Homepage FC Dürrenast Clubbeizli.

 

Das war wieder ein lustiger und schöner Sonntag mit guten Leuten.

Ende war um ca. 18.00 Uhr.

 

Bis bald

Pesche und Margrit



Gästefeedbacks

Hi Margrit und Peter,

 

Wer einen Grund zur Freude hat, hat auch einen Grund DANKE zu sagen!

Für die Gastfreundschaft sowie das wunderbare Essen von Gestern Sonntag möchten wir uns ganz, ganz herzlich bedanken.

  

Fritz und Ursula von Gunten

Ursula und Jürg Tschabold


In etwa so könnte die Tafel bei Ihrem nächsten Anlass aussehen:

Wir freuen uns auf Ihre Reservation